Kita "Fritz Weineck" Sachsenbrunn
Sven Gregor
Werrastraße 90
98673 Eisfeld
(03686) 60713
(03686) 6181220
E-Mail:
Homepage: www.kita-sachsenbrunn.de
Die Kindertagesstätte liegt sehr zentral, gleich neben der Gemeindeverwaltung. Die modernisierte, räumlich sehr gut ausgestattete Einrichtung feierte 2016 ihren 40. Geburtstag.
Hier werden Kinder ab einem Jahr bis Schuleintritt liebevoll aufgenommen, in ihrer individuellen Entwicklung gefördert und gut auf die Schule vorbereitet.
Möchten die Eltern mit ihren Kindern die Einrichtung vorher kennen lernen, besteht die Möglichkeit an den Schnuppertagen jeweils am 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
- Antrag auf Gewährung von Erziehungsgeld
- Antrag auf Übernahme des Elternbeitrags
- Anmeldung eines Kindergartenplatzes
Ausführliche Informationen finden Sie auf http://www.kita-sachsenbrunn.de
Aktuelle Meldungen
Nikolaustag
(09.12.2019)Die Kinder und Erzieher bedanken sich bei Frau Morgenroth und Frau Schwabbacher, die im Namen des Lions Club eine Spende überreichten.
Der „Biber“ nahm die Kinder mit auf eine musikalische Reise, bevor Nikolaus und Engel sie beschenkten.
Vielen Dank Betina Stubenrauch
(06.12.2019)Das zuckersüß gestaltete Hexenhaus verführt alle Kinder zum knabbern.
Vielen lieben Dank, Betina Stubenrauch, für dein mit Geduld und Liebe gestaltetes Geschenk.
Mit großen Augen bestaunten die Kinder dieses Naschwerk.
Foto: Vielen Dank Betina Stubenrauch
Danke!
(26.11.2019)Ein großes Dankeschön
an alle Helferinnen und Helfer des Spielzeugbasars für eine Geldspende im Wert von 100€.
Knirpsenkirmes Sachsenbrunn am 13.10.2019
(22.10.2019)„Wann fangen wir endlich an mit der Kirmestanzerei?“ – fragten die Katzenkinder schon im Sommer. Ende August ging es endlich los. Jeden Dienstag zeigte uns Birgit Bischoff die Kirmestänze und wir probten unseren Auftritt.
Am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein, begann unsere Vorführung mit der Polonaise, den Einmarsch mit Begrüßung der Gäste. Danach riefen die 10 Kirmespärchen ihre drei „Gissertracher“ her, diese schenkten Apfelsaft ein! Mit Walzer und Rheinländer stellten die Kinder ihr Können unter Beweis.
Mit den Kirmessprüchen brachten wir die Kirmesgäste zum Schmunzeln und Lachen.
Eine besondere Herausforderung war für uns der Holzfäller- und Beerentanz.
Die Kirmesjungs trugen ihr gesammeltes Holz zum Sägen und Hacken herbei und die Mädchen brachten die Beeren und Früchte des Waldes zum Tanzen in den Kreis.
Beim Ausmarsch bedankten sich die Eltern bei den Erzieherinnen und bei Birgit Bischoff mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Die Kinder erhielten von der Kirmesgesellschaft süße Leckereien für ihren Auftritt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Birgit Bischoff, an die Eltern der Katzenkinder, die Kirmesgesellschaft und den Musikanten. Ein ganz besonders Lob geht an die Kinder der Knirpsenkirmes für ihr tolles Programm.
Birgit Keller im Namen des Teams der Kita
Kirmessprüche Knirpsenkirmes 2019
Kirmesmädle und Kirmesburschen
Plotzerin Mayla Helk
Ich bin die Mayla und zum ersten Mal dabei,
bei der Kirmesmacherei.
Jetzt steh ich hier mit meinem Kleid
un ich gleb, ich bin die Schönste heit.
Mei hübscher Max steht neben mir,
der trinkt Gott sei dank noch ke Bier.
Plotzer Max Stubenrauch
Drei Weiber wollten mich heuer ho,
ober ich tanz nur mit meiner Mayla unterm Plo.
_______________________________________
Klara Fischer
Ich bin die Klara Fischer aus Sachsenbrunn.
Ich mach Kirmes mit meinem Orell,
das wusste ich sehr schnell.
Prost ihr Musikanten.
Orell Truckenbrodt
Ich bin der Orell und begreif vieles ziemlich schnell.
Hab Papa oft beobachtet beim Felgen lackieren,
und wollt es dann auch mal selber probieren.
Da kam mir mein Tretauto gerade recht
Und in meinen Augen war das Ergebnis nicht schlecht.
Mal eben aus dem Audi einen Silberpfeil gemacht,
aber der Papa, der hat gar nicht gelacht.
_______________________________________
Sophie Geier
Ich bin die Sophie Geier aus Sachsenbrunn
und ich tanz nur mit dem Vincent um den Kirmesbaum herum.
Vincent Lorz
Ich bin der Vincent Lorz und wohn in der Binge,
beim Spielen im Baumhaus bin ich guter Dinge.
Mit meiner Marie mach ich öfters an Streich,
doch meine Mutter, die merkt dös gleich.
_______________________________________
Mariella Hartung
Nu is se endlich do,
´n Bürgermästa sei Prinzessin steht unter´m Plo
Ich bin die Mariella aus´m Oberend,
un wa mich nitt kennt, hat echt was verpennt.
Andreas Lindner
Ich hess Andreas Lindner,
ich bin äs vo die Sassedörfer Kinner.
Mei Opa is de Cracker Peter,
den kennt hier fast jeder.
Mir wohna in dem grüna Haus,
durt kümmt kenner rei un raus.
_______________________________________
Leonie Lindner
Ich bin die Leonie, damit ihr´s alle wisst,
mei dahem is in Überend,
wu de Schlamm de Straß runter rennt.
Der Lenn un ich senn heuer dabei,
un es klappt scho ganz gut
unner Kirmestanzerei.
Lenn Eichhorn
Ich bin der Lenn Eichhorn aus dan Ünderend
Meine Familie hat nichts zu lachen,
denn zu hause lass ich es ganz schön krachen.
_______________________________________
Hannah Hennlein
Ich bin die Hannah aus der Werrastraße drei,
un heit ha ich mei ganza Familie mit dabei.
Mei Levi, dös is a feiner Mo,
ich bin heilfroh,
dös ich so an zum Danzen gefunna ho.
Un nach der Kirmes dös is scho klar,
blei mer noch zam gar viele Jahr.
Levi Zetzmann
Ich bin de Levi, vun die klänn GEO de Grösst.
Mir ham schö manches Problem gelöst.
Die Hannah, die hilft uns öft dabei,
drümm steht sa mit mir in de Kirmesreih.
____________________________________
Emilia Westhause
Ich bin die Emilia
Un dös ihr´s gleich wisst,
mei bester Freund de Lennart iss.
Mir stenn zamm da unterm Plo,
un darüber bin ich heid´n froh!
Lennart Steiner
Hoi, ihr Leut, es iss widder Kirmeszeit.
Ich bin heuer zum ersten Mal dabei
un fre mich uff de Kirmesfeierei.
Die Emilia, dös könnt de gewiss,
für mich die schönst Braut heit iss.
Ich bin de Lennart Steiner un wuhn
hinterm Kinndergart´n,
von do aus ko ich überall hin starten. Prost ihr Musikanten
_______________________________________
Mila Wache
Ich bin die Mila aus Saargrund
und tanz mit´n Dom um dan Kirmesbaum rum.
Mei Vater is euch sicher bekannt,
der putzt die Autos im Asfaller Land
Dom Ebing
In Saargrund im Tal da steht mei Haus,
da spring ich öfter mal zur Tür hinaus.
Mei Temprament is atemlos,
zur Kirmes ku ich’s gezeig, dös is famos.
_______________________________________
Emilia Otto
Ich bin die Emilia Otto aus der Neuen Strass,
un mach zum ersten Mal mit dann rießen Spaß.
Mit der Birgit, als Kinnergartenvermittlerin,
Emilia, du tanzt mit´n Oskar, dös kriech mer hin.
Den Oskar als Bursch, hab ich mir gleich geschnappt,
befuhr ne sich annere kralln, dös hat geklappt.
Nun tanz mer hier, mittn in dan Trubel,
mei Spruch is vorbei, jetzt dürft ihr jubel.
Oskar Gottwalt
Ich bin de klä Gottwalt, man das ihr dös wisst.
Ich bau a mol den än oder annern Mist.
Aber heit bin ich artig und lieb,
da git´s von meiner Mutter a kenn Hieb.
Ölla Katzenkinner san darüber froh,
dass getanzt wird unterm Plo.
Prost ihr Musikanten
un ölla, die mich kenna.
____________________________________
Greta Koch
Ich bin die Greta Koch,
un dös is mei Cousin Oskar,
un seit unerer Geburt is klar,
mir zwei wern mal a Kirmespaar.
Oskar Zetzmann
Ich bin da Oskar Zetzmann,
un steh dös aschtmol unnerm Plo.
Guckta mal har, was ich für a schönna Kirmesbraud ho.
Heuer bin ich a grusser Bruder gewurn,
dös wachn ho ich an gruss´n spurrn.
Gissatracher geh mol bei, un schenk mir was ei.
Ich trink uff meina Greta, mein Alwin un uff meina Familia ihr Wohl.
Prost ihr Musikanten!
_______________________________________
Gissertracher
Lucas Hummrich
Ich bin der Lucas Hummrich, von Schirnrod komm ich her,
ich kann euch sagen, der Hirsch brüllt scho sehr.
Am liebsten geh ich in den Wald hinaus,
mit Beeren und Pilzen kenn ich mich aus.
Nils Masur
Hallo ihr Leut´
Ich bin der Nils Masur,
mei´ Vadder is a Fischkopf,
un ich bi a scho´ genau so stur.
Elmo Hagen
Ich bin der Elmo aus der Märbelmühl
zu sehen gibt es hier ganz viel.
Die Werra und ein Wasserrad,
kommt alle her, hier hat man Spaß.
Foto: Knirpsenkirmes Sachsenbrunn am 13.10.2019
Jedes Wort wirkt!
(26.09.2019)Jedes Wort wirkt! –
Mit Sprache die Zukunft unserer Kinder gestalten.“
Unter diesem Thema hielt Herr Dirk Eichhorn-Mödel (Dozent und Coach bei LINGVA ETERNA) am 25.09.2019 einen sehr interessanten Vortrag in unserer Kita.
Sehr viele Eltern kamen um zu erfahren, welch große Wirkung scheinbar kleine Wörter haben oder erkannten, welchen Einfluss ihre Sprache auf die Entwicklung ihres Kindes haben kann.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Dirk Eichhorn-Mödel.
Dankeschön
(26.09.2019)Vielen herzlichen Dank
an alle Helfer und Helferinnen des Babybasars.
Die Spende von 150€ werden wir für die Anschaffung von Spiel- und Beschäftigungsmaterial verwenden.
Foto: Dankeschön